Blog

Wohnwagen-GraalMueritz

Wohnwagen-GraalMueritz

Nochmals ein Bericht als Electric Camper

Hier unsere 3. Fahrt an die Ostsee Anfang Juni (Graal-Müritz 2 x 490km).

Nach den ersten Erfahrungen bei der Abholung und der 1sten Urlaubsfahrt wird alles immer einfacher und noch entspannter.
Wieder Berechnung durch ABRP und 3-4 Ladestellen angefahren. Nun wieder vermehrt den Fokus „trailer friendly“ im Kopf gehabt.
Lt. ABRP Ladepausen von jeweils zwischen 11 und 22 Minuten. Kein stundenlanges Laden 😜

Wir sind diesmal mit Tempomat 95-100 km/h gefahren, Sommerreifen (oh … Luftdruck nicht geprüft) bei Temperaturen > 20° Celsius.
Verbrauch hat sich bei 32 kW eingependelt.

Hinfahrt:
enBW Lauenau
ist nicht überlaufen/selten jemand beim Laden „erwischt“
hier kann man wunderbar an den letzten Säulen links laden und beim Rückwärtsfahren den Platz zwischen der 3-4 Säule rechts zum Drehen nutzen.



Lüneburger Heide Ost
so heißt diese Ionity Ladestelle in ABRP; wir besuchen diese Ladestelle eigentlich immer (historisch bedingt).
in Google Maps gibt es scheinbar ein paar Probleme Ost und West zu unterscheiden, weil beide die Adresse W1 Bispingen haben
hatten schon mehrfach das Problem, das wir West befohlen hatten und Google den Ost-Standpunkt auswählte; ist bei der Rückfahrt echt ärgerlich, wenn man bei Ost vorbeifährt und nach West abbiegt 🙁

Supercharger Reinfeld
Tesla typisch viele Ladestellen und somit trailer friendly; und um die Tesla Fahrer zu überraschen. „wie … hier können auch Fremdfahrzeuge laden“ so ein Tesla Fahrer (siehe dazu auch das Verbotsschild zwischen PKW/Caravan.




Ionity Wismar
6 „Parkbuchten„ an den Säulen davor aber ein riesengroßer befestigter Wasch-Platz zum Selbstwaschen für PKW und LKW



Rückfahrt:
Supercharger Reinfeld (siehe oben)

Dann wollten wir eigentlich den Break Autohof Hamburg Nordheide anfahren. E-Ladepark mit riesengroßem Solarpark
https://www.break-autohof.de/
Hatten wir bei der Hinfahrt gesehen, war aber leider bei der Rückfahrt noch nicht fertig und noch komplett gesperrt.
Also weiter zu Lüneburger Heide West. Dieser leider sehr voll, beengt und abhängen wollten wir auch.
Letztendlich dann zum Supercharger von Tesla direkt vor dem Snowdome Bispingen.
Auch da schlecht, weil alle Tesla Fahrer chaosmäßig „geparkt“ hatten oder lag es daran das bei den SC Ladesäulen sich keiner Ladeleistung teilen möchte 🙁
Wir mussten abhängen und laden; Tesla Fahrer guckten ein wenig pikiert beim Polestar 😆

Und nochmal abschließend enBW Lauenau (siehe oben)

Noch ein paar Impressionen im Urlaub vor Ort
E-Mobile Camper unter sich; Übrigens kaum jemand hat uns auf E-Mobilität angesprochen; der Wohnwagen war immer nur das Thema



Dann haben wir zwischen verdorrten Feldern und Wiesen eine LPG (Kolchose) gefunden. Pflasterstraße in Dettmannsdorf.
Heute scheinbar privatisiert (http://www.wöda.de/ 3)
Etwas außerhalb eines kleinen Ortes mit „10-15 Häusern“; Wege gepflastert statt geteert. Keine größere Landstraße in der Nähe.
Riesige PV-Anlage auf dem Dach und eine richtig teure HPC-Säule vor dem Haus.





Ladesäule scheinbar erst seit Anfang Mai in Betrieb.
Als wir wegfuhren kam uns an der nächsten Kreuzung ein Tesla entgegen (Doberaner Heimat-Kennzeichen).
Vmtl. Besitzer (Enthusiast?) … warum sollte er uns Fremde sonst grüßen 😊 Ach hätten wir doch 10 Minuten länger geladen.

Fazit:
Es ist kein Problem, mit dem Wohnwagen und E-Auto in den Urlaub zu fahren; ein wenig Zeit einplanen und alles ist entspannt.
Sicherlich gibt es die ein und andere Möglichkeit den Verbrauch herunterzutreiben (90km/h, Luftdruck, Gutwetter, leichter Wohnwagen) aber 32 kW/100km Verbrauch sind OK.
Nächstes Jahr geht’s dann nach Kroatien.